Navigation überspringenzur Unternavigation
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    • Kurse Volkshochschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Briefwahl
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

Information der Schiedsstelle

15.11.2023

 

Aktuelles Amtsblatt / Ortsblatt November

23.11.2023

 

Landkreis startet Umfrage zur Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs

03.11.2023

 

Laubentsorgung im öffentlichen Straßenraum 10/2023-01/2024

24.10.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

Puppenspiel mit Christian ("DER CHRISTIAN" aus Kikaninchen): "Kasper und die Weihnachtsüberraschung"

06.12.2023 - 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Gemeindebibliothek Fredersdorf-Vogelsdorf
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)

Sterbefall, beurkunden


Kurzinformationen

Wenn ein Sterbefall eintritt, muss er spätestens am dritten auf den Sterbetag folgenden Tag beim Standesamt angezeigt werden.

Ist der Tod in einer privaten Wohnung eingetreten, muss immer ein Arzt hinzugezogen werden, damit dieser eine Todesbescheinigung ausstellt. Danach sollte der Anzeigepflichtige den Sterbefall unverzüglich beim Standesamt anzeigen oder ein Bestattungsinstitut damit beauftragen. Diese Sterbefallanzeige kann mündlich erfolgen.

Sterbefälle im Seniorenwohnpark oder im Krankenhaus werden von diesen Einrichtungen angezeigt.


Rechtsgrundlagen

  • Personenstandsgesetz (PStG)
  • Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (Personenstandsverordnung - PStV)
  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB)


Notwendige Unterlagen

Eine vom Arzt ausgestellte Todesbescheinigung (Totenschein), außerdem beim

  • Sterbefall eines Ledigen: die Geburtsurkunde
  • Sterbefall eines Verheirateten: die Heiratsurkunde
  • Sterbefall eines Verwitweten: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde
  • Sterbefall eines Geschiedenen: die Heiratsurkunde und das Scheidungs-, Aufhebungs- oder Nichtigkeitsurteil.

Neben den Urkunden über den Familienstand ist bei jedem Sterbefall der Personalausweis und/oder der Reisepass der verstorbenen Person vorzulegen. Des Weiteren richten sich die mitzubringenden Unterlagen auch nach der Herkunft der verstorbenen Person. Bei Sterbefällen von Spätaussiedlern, Vertriebenen oder Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit wenden Sie sich bitte an die Standesbeamten.


Fristen

1 Tag


Gebühren

Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte der Gebührenverordnung des Land Brandenburg

 

Verordnung über die Gebühren für öffentliche Leistungen im Geschäftsbereich des Ministers des Innern

 


Ansprechpartner

Frau Heese
Telefon (033439) 835 421
E-Mail

zurück
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung