Sekretariat (m/w/d) der Schulleitung
Allgemeines:
In der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist in der Vier-Jahreszeiten Grundschule die Stelle
Sekretariat (m/w/d) der Schulleitung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,5 h/Woche) zu besetzen.
Die Vier-Jahreszeiten Grundschule befindet sich in der Posentsche Str. 60 im Ortsteil Fredersdorf-Nord.
Der Stelleninhaber (m/w/d) arbeitet direkt und vertrauensvoll mit der Schulleiterin und dem stellvertretenden Schulleiter, mit einer weiteren Kollegin im Schulsekretariat, den Lehrkräften, der Schulsozialarbeiterin, den Hausmeistern und den Beschäftigten des Hortes zusammen. Derzeit werden an der Schule 424 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Abwicklung interner und externer Korrespondenz
Bearbeitung von Anfragen der Eltern, Schüler, Lehrer und Kooperationspartner in allgemeinen Belangen
Postbearbeitung und Telefonbetreuung im Sekretariatsbüro
Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation von Terminen und organisatorischer Abläufe des Schulbetriebs
Schreib- und Verwaltungsarbeiten, Erstellung von Formularen, Recherchetätigkeiten
Datenpflege im Schulprogramm weBBschule
Statistikerhebungen über ZENSOS
Anlegen, Pflege und Weitergabe von Schülerakten
Abwicklung des Übergangsverfahren Ü1, Ü5 und Ü7
Unterstützung bei Aufnahme der Lernanfänger und Zuzüge sowie Abgabeformalitäten
Bearbeitung div. Anträge (z. B. Schülerfahrtkostenanträge, Anträge auf Freistellung, BUT-Anträge)
Haushaltsplanung/Haushaltsführung
Materialbeschaffung, Rechnungswesen
Inventarisierungsarbeiten
Leisten der Ersten Hilfe bei Unfällen einschließlich Bearbeitung der Unfallanzeigen
Betreuung erkrankter Schülerinnen und Schüler bis zur Abholung
Eine Anpassung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Die Schulleiterin ist eine Persönlichkeit mit sehr hohen Ansprüchen an sich und die Mitarbeiter. Sie unterstützen sie täglich bei ihren vielfältigen, umfangreichen Aufgaben und arbeiten, ggf. nach Abstimmung mit der Schulleitung, ihre vielen kleinteiligen und wechselnden Aufgaben selbstständig und zuverlässig ab und haben gleichermaßen alle Termine und Aufgaben im Blick. Ihre Arbeitsergebnisse sind stets von einer hohen Sorgfalt und Genauigkeit geprägt. Auch bei hoher Arbeitsbelastung behalten Sie organisationsstark stets den Überblick und bewahren Ruhe.
Mit Ihrer Auffassungsgabe erkennen Sie Zusammenhänge und begreifen schnell, worum es der Schulleitung und allen am Schulleben Beteiligten geht. Auch gegenüber kritischen Personen behalten Sie stets Ihr sicheres, freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten. Für die Stelle ist uneingeschränkte Loyalität und Diskretion im Umgang mit vertraulichen Vorgängen unbedingte Voraussetzung.
Anforderungen:
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie zudem folgende Voraussetzungen mitbringen:
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder bürowirtschaftlichen oder finanzwirtschaftlichen Bereich oder im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine Weiterbildung im Bereich Büromanagement (vorzugsweise IHK-Zertifikat)
eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Sekretariatsbereich, möglichst bereits im o.g. Aufgabengebiet oder für Führungskräfte
sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme (Outlook, Word, Excel) sowie die Bereitschaft, sich in weitere Anwenderprogramme schnell einzuarbeiten
selbstständiges, eigenmotiviertes und strukturiertes Arbeiten
Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit, Flexibilität und soziale Kompetenz
Deutschkenntnisse mindestens auf C2-Niveau; ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sowie der Gestaltung von Briefen
Nachweis Maserschutz
erweitertes, eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis (einzureichen bei Vertragsabschluss)
idealerweise Ortskenntnisse der Gemeinde
Leistungen:
Wir bieten Ihnen:
eine interessante, anspruchsvolle und krisensichere Tätigkeit in einer Schule mit einer modernen IT-Ausstattung
eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6, je nach Erfahrungsstufe beträgt das jährliche Gehalt zwischen 19.538,00 € und 23.815,00 € brutto und der jährlichen tariflichen Sonderzahlung
ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alter-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Zuschuss zum VBB-Firmenticket
diverse Gesunderhaltungsangebote wie z.B. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wöchentlicher Obstkorb, ergonomischer Arbeitsplatz
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie ausschließlich per E-Mail (max. 20 MB) bitte bis zum 04.05.2025 an die
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Stabsstelle Personal
Frau Kallweit und Frau Pietzner
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass Sie deutlich machen, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von Ihnen erfüllt werden. Bitte machen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie den Kenntnissen von MS Office-Programmen.
Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF- Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei.
Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Kallweit und Frau Pietzner unter der Telefonnummer 033439 – 835 -122 oder -121 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.
Datenschutzhinweis
Mit einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.
Fredersdorf-Vogelsdorf, 09.04.2025
Thomas Krieger
Bürgermeister
Kontakt:
- Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
(033439) 835-0
E-Mail:
www.fredersdorf-vogelsdorf.de
Mehr über Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf [hier].