Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Meinungs-Umfrage
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
      •  
      • Grundstücksausschreibungen
      •  
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

Ausbildungs- und Studienmesse career compass 2023

17.03.2023

 

Aktuelles Amts- und Ortsblatt Monat März

16.03.2023

 

Öffentliche Ausschreibung

16.03.2023

 

Sitzung der Gemeindevertretung im März 2023

16.03.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

Neue Ausstellung im Verwaltungsgebäude - Vernissage am 25. März

25.03.2023

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
 

Bilderbuchkino "Käpten Knitterbart"

05.04.2023 - 16:30 Uhr bis 16:50 Uhr

Gemeindebibliothek Fredersdorf-Vogelsdorf
 

Der Osterhase auf dem Gutshof

10.04.2023

Gutshof, Ernst-Thälmann-Str. 30a
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Mitarbeiter (m/w/d) Friedhof
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Mitarbeiter (m/w/d) Friedhof

Allgemeines:

In der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist für den Arbeitsbereich der kommunalen Friedhöfe die Stelle

 

Mitarbeiter (m/w/d) Friedhof

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (30 h/Woche) zu besetzen.

 

Die Stelle ist im Bauhof der Gemeinde angesiedelt. Einsatzorte sind die Friedhöfe in der Sebastian-Bach-Str. 20 (Fredersdorf Nord) und in der Frankfurter Chaussee 38 (Vogelsdorf) in 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf.

 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Verantwortlichkeit für die Einhaltung der satzungsgemäßen Friedhofsnutzung
  • Durchführung von Grün- und Grabpflegearbeiten, auch mit Geräten
  • Erledigung von Reinigungsarbeiten im Friedhofsgebäude und im Außenbereich inkl. Winterdienst
  • Wahrnehmen von Teilaufgaben der Friedhofsverwaltung und Abstimmung mit dem zuständigen Sachbearbeiter
  • Selbständige Erledigung von kleinen technischen Arbeiten
  • Abstimmung mit dem Bauhofleiter zu umfangreicheren Arbeiten, Ver- und Entsorgungsleistungen
  • Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung von Beisetzungen
Anforderungen:

 

Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Erfahrungen im Umgang mit Gartengeräten (z. B. Rasenmäher, Freischneider, Heckenschere, Laubbläser)
  • Führerschein Klasse B
  • Interesse für Verwaltungstätigkeiten und PC-Grundkenntnisse
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Friedhofswesen, bei der Garten- und Landschafts- oder Grünflächenpflege
  • Offenes und dienstleistungsorientiertes Auftreten und freundliche sowie pietätvolle Umgangsformen
Leistungen:

Wir bieten Ihnen:

 

Es erwartet Sie eine krisensichere Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Die Probezeit beträgt sechs Monate. Wir bieten Ihnen eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 3 (je nach Erfahrungsstufe zwischen 2.010,14 bis 2.249,59 Euro brutto pro Monat), dazu kommen die tariflich vorgesehene Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen sowie – bei Zielerreichung – ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt. Die Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg sichert für deren Beschäftigte eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden bei flexibler Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse, der tarifliche Jahresurlaub beträgt 30 Arbeitstage. Die Mobilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern wir mit einem Zuschuss zum VBB-Firmenticket.

 

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungsunterlagen:

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf, sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie bevorzugt auf elektronischen Weg bitte bis zum 26.03.2023 an die

 

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Personal

Frau Kostyra

Lindenallee 3

15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

 

Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur pdf-Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer pdf-Datei.

 

Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.

 

Für Fragen steht Ihnen Frau Kostyra unter der Telefonnummer 033439/835-121 oder der oben aufgeführten E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.

 

Datenschutzhinweis

 

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

 

Fredersdorf-Vogelsdorf, den 28.02.2023

 

 

Thomas Krieger

Bürgermeister

Kontakt:
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Telefon (033439) 835-0

E-Mail E-Mail:
www.fredersdorf-vogelsdorf.de

Mehr über Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf [hier].



zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung