Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Allgemeines:
In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist in der aktuell direkt dem Bürgermeister unterstellten Stabsstelle Personal die Stelle als
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
ab dem 01.06.2025 als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet bis voraussichtlich 31.08.2026 in Vollzeit (39h/Woche) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Klärung von tarif-, arbeits- und personalvertretungsrechtlichen Fragen und entsprechende Beratung der Führungskräfte
Aktualisieren des Geschäftsverteilungsplanes, des Stellengliederungsplanes und der Übersicht freier Zeitanteile
Erarbeiten von Stellenbeschreibungen und Leitung von Stellenausschreibungs- und Besetzungsverfahren
Durchführen von Einstufungsverfahren sowie Eingruppierungsverfahren und -überprüfungen mit Unterstützung externer Fachbüros
Erstellen von Arbeitsverträgen und Änderungsverträgen, Anhörungen, Abmahnungen, Ermahnungen, Änderungskündigungen und Kündigungen sowie Zeugnissen
Information des Personalrates sowie Durchführung von Mitbestimmungs- bzw. Mitwirkungsverfahren in Zusammenarbeit mit dem Personalrat
Ausübung der Funktion als Ausbildungsleitung von angehenden Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Eine Anpassung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Anforderungen:
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, welches inhaltlich und fachlich für die Arbeit im Personalwesen qualifiziert oder
einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder
eine gleichwertige abgeschlossene Ausbildung
eine Ausbildungsbefähigung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen, davon möglichst mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Personalwesen einer Kommunalverwaltung des Landes Brandenburg mit praktischer Erfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten
einschlägige Kenntnisse im Arbeitsrecht, öffentlichen Dienstrecht, im Tarifrecht des TVöD VKA sowie im Personalvertretungsrecht
sichere Kenntnisse in der Anwendung von MS Office (Outlook, Word, Excel)
ein sicheres und serviceorientiertes Auftreten sowie Flexibilität und Belastbarkeit
eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Diskretion im Umgang mit personellen Angelegenheiten
eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C 2 (GER)
einfaches eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis (Einzureichen bei Vertragsabschluss)
Zudem sind folgende Voraussetzungen wünschenswert:
Kenntnisse in der Software P&I LOGA und AIDA ORGA
Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit
Leistungen:
Wir bieten Ihnen:
eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Verwaltung mit einer modernen
IT-Ausstattung
eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10, je nach Erfahrungsstufe beträgt das jährliche Gehalt zwischen 49.480,00 € und 69.000,00 € brutto inklusive der jährlichen tariflichen Sonderzahlung
ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alter-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
Möglichkeit zur Nutzung von Telearbeit (Homeoffice)
eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit
regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Zuschuss zum VBB-Firmenticket
diverse Gesunderhaltungsangebote wie z.B. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ergonomischer Arbeitsplatz
ein verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsunterlagen:
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Lebenslauf sowie Abschluss-, Weiterbildungs-, Berufs- und Beschäftigungszeugnisse) richten Sie ausschließlich per E-Mail (max. 20 MB) bitte bis 06.04.2025 an die
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Stabsstelle Personal
Frau Pietzner
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Im Auswahlverfahren des öffentlichen Dienstes ist es wichtig, dass Sie deutlich machen, inwieweit die geforderten und gewünschten Voraussetzungen der Stellenausschreibung von Ihnen erfüllt werden. Bitte machen Sie im Anschreiben oder Lebenslauf konkret entsprechende Angaben, auch bei vermeintlichen Selbstverständlichkeiten wie Kenntnisse der MS Office-Software.
Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per E-Mail aus Sicherheitsgründen nur PDF- Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei (max. 20 MB).
Anfallende Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Frau Pietzner unter der Telefonnummer 033439 – 835 – 121 gern
zur Verfügung.
Datenschutzhinweis
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.
Fredersdorf-Vogelsdorf, den 19.03.2025
Thomas Krieger
Bürgermeister
Kontakt:
- Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
(033439) 835-0
E-Mail:
www.fredersdorf-vogelsdorf.de
Mehr über Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf [hier].