Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Flüchtlingsfragen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Bibliothek
    • Jugendclub
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
    • Städtepartnerschaften
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Standesamt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Fundsachen
    • Orts- und Amtsblatt
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Lärmaktionsplan
    • Hausnummer
    • Bauantrag
    • Regenwasserbewirtschaftung
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
      •  
      • Jahresberichte der Beiräte
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Bekanntmachungen
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Wahllokale
      • Briefwahl
      • Formulare
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahlen
      • Europawahlen
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten
Aktuelles Ortsblatt und Amtsblatt
20.01.2021
 
Aktuelle Informationen zu Corona!
12.01.2021
 
Bekanntmachung der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Festsetzung der Grundsteuer und aktuelle Hundesteuer
11.01.2021
 
Offenlage Entwurf BP 24 "Gewerbegebiet Fredersdorfer Straße" - 1. Änderung
11.01.2021
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
Zeugnisausgabe
29.01.2021
Vier-Jahreszeiten-Grundschule
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt

Aktuelle Informationen zu Corona!

Fredersdorf-Vogelsdorf, den 12.01.2021
Vorschaubild zur Meldung: Aktuelle Informationen zu Corona!
Lupe

Brandenburg impft!

 

Terminvergabe

Am 4. Januar 2021 startet die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19 Impfungen im Land Brandenburg.

 

Die Terminvereinbarung erfolgt über die Rufnummer 116117.

 

Priorisierung

Zu Beginn stehen nur begrenzte Impfstoffmengen zur Verfügung. Daher können nicht alle Menschen sofort Termine vereinbaren und geimpft werden. In der Impfverordnung hat das Bundesgesundheitsministerium festgelegt, wer zuerst geimpft wird. Höchste Priorität haben demnach folgende Personen:

  • Personen im Alter von 80 Jahren und älter
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Altenpflegeheimen sowie das dortige Personal
  • Personal in der ambulanten Altenpflege
  • Personal in medizinischen Einrichtungen mit besonders hohem Ansteckungsrisiko zum Beispiel bei Rettungsdiensten, in Notaufnahmen, in der medizinischen Betreuung von COVID-19-Patientinnen und –Patienten, als Leistungserbringer in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung sowie in den Corona-Impfzentren
  • Personal, das in medizinischen Einrichtungen regelmäßigen Personen behandelt, betreut oder pflegt, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin

 

Nur diese Personengruppen können ab dem 4. Januar 2021 telefonisch einen Termin vereinbaren. 

 

Sobald weitere Personengruppen Impftermine vereinbaren können, wird darüber informiert.  

 

 

Kreisverwaltung Märkisch-Oderland ab dem 2. November 2020 für allgemeinen Besucherverkehr geschlossen.

 

Diese Einschränkung wird ab Montag, dem 2. November 2020, bis auf Widerruf gelten. Anliegen können weiterhin telefonisch, auf dem Postweg oder elektronisch per E-Mail vorgetragen werden. Wie im Frühjahr, können Termine nur wahrgenommen werden, wenn sie zwingend notwendig und im Vorfeld fernmündlich oder per E-Mail vereinbart wurden.
 

Die Kontaktdaten der einzelnen Fachämter des Landkreises finden Sie auf der Internetseite https://www.maerkisch-oderland.de.
 

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen des Landes Brandenburg zu Corona-Fragen:

 

Vierte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund der SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg vom 08. Januar 2021

 

Pressemitteilung der Staatskanzlei vom 08.01.2021

 

Koordinierungszentrum Kriesenmanagement in Brandenburg

https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/ 

 

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Aktuelle Informationen zu Corona!

Weitere Informationen:
Downloads
Pressemitteilung des LK 103/2020
 
 
zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung