Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Meinungs-Umfrage
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
      •  
      • Grundstücksausschreibungen
      •  
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten
Vollsperrung der Platanenstraße im Abschnitt Waldstraße bis Ernst-Thälmann Straße (2. Bauabschnitt) ab 06. Februar 2023

06.02.2023

 
Bekanntmachungen der Amtsblätter des WSE und des Landkreises MOL

02.02.2023

 
Sitzung der Fachausschüsse

02.02.2023

 
Aktuelles Amtsblatt / Ortsblatt Monat Januar

31.01.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
Vortrag: Wildbienen in unserem Garten

11.02.2023 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Scheune auf dem Schulcampus Süd
 
Bilderbuchkino "Wir zwei gehören zusammen"

01.03.2023 - 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr

Gemeindebibliothek Fredersdorf-Vogelsdorf
 
Ausstellung "Allerlei ART"

03.03.2023

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Assistenz (m/w/d) der Fachbereichsleitung
Sachbearbeiter (m/w/d) Gemeindekasse
Gleichstellungsbeauftragte (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Laubentsorgung im öffentlichen Straßenraum 2022-2023

Laubentsorgung im öffentlichen Straßenraum

 

Regeln, Hinweise und Termine für die Laubentsorgung in der Gemeinde

 

Die Gemeinde unterstützt die Bürger wieder bei der Durchführung der Straßenreinigungspflichten im Herbst durch kostenlose Abholung der Laubsäcke. Gemäß der geltenden Straßenreinigungssatzung ist es Aufgabe des jeweiligen Anliegers, das im Herbst vor seinem Grundstück auf Bürgersteig, Radweg, Fahrbahn und öffentlicher Grünflächen herabgefallene Laub zusammenzuharken (auch Kastanienlaub). Das Laub muss in handelsübliche 120-Liter-Säcke gefüllt und im verschlossenen Sack auf den Grünflächen neben der Fahrbahn zur Abholung platziert werden. Die Säcke sind vom Anlieger selbst zu besorgen, erhältlich in den meisten Supermärkten. Die gefüllten Säcke werden durch ein Entsorgungsunternehmen gemäß untenstehendem Tourenplan abgeholt. Sollte aufgrund extremer Witterung bei der letzten Tour Anfang Januar die Entsorgung nicht möglich sein, wird sie sobald wie möglich nachgeholt.

 

Folgendes ist zu beachten:

 

  1. Die Laubsäcke dürfen maximal zwei Meter von der Fahrbahnkante entfernt platziert werden. Die Gehwege, Grünflächen usw. dürfen aufgrund des Gewichts des Entsorgungsfahrzeuges nicht befahren werden.
  2. Die befüllten 120-Liter-Plastiksäcke müssen zur Abholung verschlossen sein.
  3. Die Laubsäcke müssen bis zum jeweiligen Tourbeginn (Montagmorgen 7:00 Uhr) am Straßenrand bereitgestellt werden. Bei weit vor dem eigentlichen Abholtermin im Straßenbegleitgrün abgestellten Säcken besteht die Gefahr der Beschädigung oder Verkehrsbehinderung.
  4. Loses, nur zusammengeharktes Laub kann nicht entsorgt werden.
  5. Es können keine Laubsäcke entsorgt werden, die mit anderen Materialien als Laub von Straßenbäumen wie z.B. Astwerk, Heckenschnittmaterial, Früchten oder Sand befüllt sind (auch keine Mischungen).
  6. Laub und Grünschnitt von privaten Grundstücken wird nicht mit dem Straßenlaub entsorgt! Laub von den eigenen Grundstücken kann auf dem eigenen Kompost oder kostenpflichtig über die Grünabfallentsorgung des Landkreises Märkisch-Oderland (MOL) entsorgt werden. Die Durchführung der Grünabfallentsorgung des Landkreises erfolgt über die Firma ALBA aus Wriezen (Tel.: 033456/479-0) und ist im Abfallkalender 2022 erläutert. Weitere Informationen dazu finden Sie auch im Internet unter „www.maerkisch-oderland.de › Abfall (EMO) › Entsorgungssysteme“. Hier sind detaillierte Angaben zu Tourterminen, Abgabestellen etc. verzeichnet.

 

Bei Rückfragen oder auftretenden Problemen steht der zuständige Mitarbeiter in der Verwaltung Herr Kusian unter der Tel.: 033439/835-352 bzw. der E-Mail-Adresse zur Verfügung.

 

 

Fredersdorf Nord

Fredersdorf Süd

Vogelsdorf

42.+ 43. KW 2022

(17.10.-28.10.2022)

44.+ 45. KW 2022

(31.10.-11.11.2022)

46.+ 47. KW 2022

(14.11.-25.11.2022)

48. KW 2022

(28.11.-2.12.2022)

49. KW 2022

(05.12.-09.12.2022)

50. KW 2022

(12.12.-16.12.2022)

2. KW 2023

(09.-13.01.2023)

3. KW 2023

(16.-20.01.2023)

4. KW 2023

(23.-27.01.2023)

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fredersdorf-Vogelsdorf
Fr, 21. Oktober 2022

Weitere Meldungen

Vollsperrung der Platanenstraße im Abschnitt Waldstraße bis Ernst-Thälmann Straße (2. Bauabschnitt) ab 06. Februar 2023
Mo, 06. Februar 2023
Aktuelle Meldung zur Platanenstraße vom 06. Februar 2023!!   Baumfällungen finden am 6. ...
Bekanntmachungen der Amtsblätter des WSE und des Landkreises MOL
Do, 02. Februar 2023
Hiermit möchte wir Sie darüber informieren, dass der Wasserverband Strausberg-Erkner sein neues ...
zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung