Navigation überspringenzur Unternavigation
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    • Kurse Volkshochschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Briefwahl
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

Öffentliche Ausschreibung

30.09.2023

 

Sitzung des Hauptausschusses und der Gemeindevertretung

29.09.2023

 

Bekanntmachung Einwohnerversammlungen 2023!

28.09.2023

 

Beantragung Briefwahlunterlagen!

26.09.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

02.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

03.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

04.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)

Gleichstellungsbeauftragten (m/w/d)

In der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist die ehrenamtliche Tätigkeit einer/eines

 

Gleichstellungsbeauftragten (m/w/d)

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

 

 

Die Aufgaben und Kompetenzen der/des Gleichstellungsbeauftragten sind in der Brandenburgischen Kommunalverfassung sowie der Hauptsatzung der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf geregelt.

 

Zentrale Aufgabe ist die Gleichberechtigung von Frau und Mann in Beruf, öffentlichem Leben, Bildung und Ausbildung, Familie sowie in den Bereichen der sozialen Sicherheit in der Gemeinde:

 

  • die/der kommunale Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartner/in für die Frauen und Männer in der Verwaltung und für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
  • die/der kommunale Gleichstellungsbeauftragte wirkt bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Gemeinde, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft haben, mit.

 

Weitere Informationen zur Tätigkeit:
Die/der Gleichstellungsbeauftragte wird auf Vorschlag des Bürgermeisters von der Gemeindevertretung benannt und ist unmittelbar dem hauptamtlichen Bürgermeister unterstellt.

 

Der/dem Gleichstellungsbeauftragten ist vom Bürgermeister Gelegenheit zu geben, zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkung auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann haben, Stellung zu nehmen. Bei abweichender Auffassung zu derjenigen des Bürgermeisters hat die/der Gleichstellungsbeauftragte das Recht, sich schriftlich an die Gemeindevertretung oder deren Ausschüsse zu wenden und ihren/seinen abweichenden Standpunkt darzulegen. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung oder der Ausschüsse unterrichtet die Gemeindevertretung oder den Ausschuss hierüber in geeigneter Weise und kann der/dem Gleichstellungsbeauftragten Gelegenheit geben, den abweichenden Standpunkt in einer der nächsten Sitzungen persönlich vorzutragen.

Die/der Gleichstellungsbeauftragte kann jährlich bis zum 31. März des Folgejahres einen schriftlichen Arbeitsbericht vorlegen, der vom Bürgermeister über eine Informationsvorlage der Gemeindevertretung zur Kenntnis zu geben ist.

 

Die Arbeit der/des Gleichstellungsbeauftragten erfolgt in amtsfreien Gemeinden unter 30.000 Einwohnern ehrenamtlich. Es wird eine pauschale monatliche Aufwandsentschädigung von 10 Euro gezahlt.

 

Auf diesem Weg rufen wir interessierte Bürger/innen auf, sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit einer/eines Gleichstellungsbeauftragten zu bewerben.

 

Ihre formlose Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.10.2022, bevorzugt auf elektronischem Weg, an

 

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Personal

Frau Kostyra, Frau Möckel

Lindenallee 3

15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

 

Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per Mail aus Sicherheitsgründen nur pdf-Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung in einer pdf-Datei.

 

 

Für Fragen stehen Ihnen Frau Kostyra oder Frau Möckel unter der Telefonnummer 033439/835-121 bzw. -122- oder per E-Mail unter der oben genannten Adresse gern zur Verfügung.

 

Datenschutzhinweis

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

 

Fredersdorf-Vogelsdorf, den 01.09.2022

 

 

Thomas Krieger

Bürgermeister

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fredersdorf-Vogelsdorf
Mi, 07. Dezember 2022

Mehr über

  • Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Weitere Meldungen

Öffentliche Ausschreibung
Sa, 30. September 2023
Auf dem Brandenburger Vergabeportal (siehe Link unten) sind nachfolgende internationale ...
Sitzung des Hauptausschusses und der Gemeindevertretung
Fr, 29. September 2023
Sehr geehrte Einwohner / Einwohnerinnen, nunmehr stehen Ihnen die Tagesordnungen des ...
zurück
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung