Schöffen gesucht!
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Amtszeit 2024-2028 gesucht
Vom 16. August bis 15. Oktober 2023 werden durch die Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 gewählt. Durch die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf sind insgesamt sechs Personen zu benennen, die am Amtsgericht Strausberg und am Landgericht Frankfurt (Oder) als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Gesucht werden geeignete Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 01.01.2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen müssen.
Schöffen sollten insbesondere über soziale Kompetenz, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis verfügen, kommunikativ und offen sein. Schließlich müssen die ehrenamtlichen Richter aus Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden Sachverhalte bewerten sowie Beweise würdigen und im Ergebnis eine Entscheidung treffen.
In Jugendstrafsachen sollten Schöffen über besondere Erfahrungen in der Jugenderziehung verfügen.
Interessenten für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bewerben sich bitte schriftlich bis zum 30. April 2023 bei der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf, Lindenallee 3, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf. Ansprechpartner ist Herr Wiedmann (033439/835-161 oder per E-Mail ).
Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung bitte an das Jugendamt des Landkreises Märkisch-Oderland, Klosterstraße 14, 15344 Strausberg. Dortige Ansprechpartnerin ist Frau Prohaska unter der Rufnummer 03346/850-6401 oder per E-Mail .
Das jeweilige Bewerbungsformular können von der Internetseite der Gemeinde www.fredersdorf-vogelsdorf.de heruntergeladen werden.
Weitergehende Informationen zum Schöffenamt sind unter www.schoeffenwahl.de abrufbar.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Mehr über