Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Meinungs-Umfrage
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    • Kurse Volkshochschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
      •  
      • Grundstücksausschreibungen
      •  
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

29. Brandenburger Seniorenwoche - 04.-11.06.2023

05.06.2023

 

Sitzung des OEBU-Ausschusses

02.06.2023

 

Sitzung des WiFi-Ausschusses

31.05.2023

 

Sitzung des KuBiSo-Ausschusses

30.05.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

29. Brandenburger Seniorenwoche

07.06.2023 - 14:00 Uhr

Begegnungsstätte Fredersdorf-Vogelsdorf e.V.
 

29. Brandenburger Seniorenwoche

09.06.2023 - 09:00 Uhr

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
 

28. Brandenburger Landpartie

10.06.2023 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kulturverein "Zum Sonnenwirt" e.V. und IG Freunde aler Landtechnik
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Nehmen Sie unbedingt Rücksicht: Waldbrandgefahr aufgrund hoher Temperaturen und Trockenheit

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

 

angesichts der langanhaltenden Trockenheit bzw. Hitze weist das Ordnungsamt ausdrücklich auf die damit einhergehenden Gefahren und hohen Risiken für Brände und weitere Umweltschäden hin.

 

Derzeit gilt die Waldbrandgefahrenstufe 4. Aktuell ist diese unter  https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/landwirtschaft/forst/waldschutz/waldbrandgefahr-in-brandenburg/waldbrandgefahrenstufen/ zu finden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dringend angehalten, sich grundsätzlich, insbesondere in der Nähe von Grünanlagen bzw. Waldflächen, aufmerksam und rücksichtsvoll zu verhalten. Dabei sind sämtliche Handlungen zu vermeiden, die eine Gefährdung verursachen. Rauchen im Wald und in der Feldflur ist verboten, ebenso wie das Werfen von noch glimmenden Zigarettenkippen aus dem Autofenster.

Das Waldgesetz verbietet zudem Feuer in einem Abstand von weniger als 50 Metern zum Waldrand. Ebenso sind Feuerwerke – bis auf den Jahreswechsel -  genehmigungs- bzw. für fachkundige Personen anzeigepflichtig.

Ausnahmegenehmigungen werden nur aus begründetem Anlass und unter strengen Auflagen - wie die Beachtung der tagesaktuellen Waldbrandgefahrenstufe - erteilt. Bei illegalen Feuerwerken oder Verstößen gegen die Regelungen des Waldgesetzes muss mit entsprechenden Konsequenzen, unter anderem einem hohen Bußgeld, gerechnet werden. Für eine Anzeige ist dem Ordnungsamt unter der E-Mail-Adresse der konkrete Verursacher sowie Standort, Datum und Uhrzeit mitzuteilen und ggf. Zeugen zu benennen.

 

Wenn Sie einen Wald- oder Flächenbrand –auch wenn er noch so klein ist– bemerken, alarmieren Sie bitte sofort die Feuerwehr über den Notruf 112.

 

Vielen Dank

Ihr Ordnungsamt

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fredersdorf-Vogelsdorf
Mi, 17. August 2022

Mehr über

  • Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Weitere Meldungen

29. Brandenburger Seniorenwoche - 04.-11.06.2023
Mo, 05. Juni 2023
In der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf fnden im Rahmen der 29. Brandenburger Seniorenwoche folgende ...
Sitzung des OEBU-Ausschusses
Fr, 02. Juni 2023
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,   nunmehr ist die Tagesordnung der kommenden ...
zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung