Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Auf einen Blick
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Berufsinformation für Schüler
    • Regionale Veranstaltungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Brückenfest
    • Ausstellungen
    • Kurse Volkshochschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Volksbegehren
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Kommunalwahlen
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      • Landtagswahlen
      •  
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten
  • Bau einer Querungsinsel zwischen dem Netto-Markt und der Karl-Marx-Straße Vollsperrung auf der Petershagener Straße

    12.06.2025

     
  • Informationen zum Beginn der Straßenbauarbeiten zum Umbau des Knotenpunktes Ernst-Thälmann-Straße/Fließstraße

    28.04.2025

     
  • Sprechstunde Revierpolizei

    14.07.2025

     
  • Aktuelles Amts- und Ortsblatt Juni 2025

    26.06.2025

     
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
  • 3. Sommerkino auf dem Gutshof

    26.07.2025 - 20:30 Uhr

    Gutshof, Ernst-Thälmann-Str. 30

     
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
  • Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) – Leitung Jugendklub
  • Mitarbeiter - technische Kraft (m/w/d)
  • Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt
  • Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle
  • Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) – Leitung Jugendklub
  • Mitarbeiter - technische Kraft (m/w/d)
  • Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt
  • Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle
  • Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) – Leitung Jugendklub
  • Mitarbeiter - technische Kraft (m/w/d)
  • Mitarbeiter (m/w/d) Ordnungsamt
  • Sachbearbeiter (m/w/d) Vergabestelle
 

Wichtige Wirtschaftslinks

Stic Wirtschaftsförderungsgesellschaft

 

InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB)

 

IHK Frankfurt/ Oder

 

Handwerkskammer Frankfurt/ Oder

 

Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

das entwicklungspolitische Engagement in Brandenburger Kommunen, Gemeinden und Landkreisen ist vielfältig, aber leider noch wenig sichtbar und kaum bekannt in der Öffentlichkeit. Um das zu ändern, wurde jetzt eine Plattform für entwicklungspolitisches Engagement in Brandenburg
www.entwicklungspolitik-brandenburg.de erstellt.

Die neue Online-Plattform macht das entwicklungspolitische Engagement in Brandenburg sichtbar. Verwaltungen von Kommunen, Gemeinden und Landkreisen, öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Kindergärten, private und öffentliche Unternehmen wie Krankenhäuser oder Großküchen, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen wie Eine-Welt-Läden oder Vereine können ihre entwicklungspolitischen Aktivitäten ab sofort in die Datenbank auf www.entwicklungspolitikbrandenburg.de/de/Datenbankeintrag eintragen.

 

Folgenden Themen sind gefragt:

 

- Internationale Partnerschaften (z.B. Städtepartnerschaften, Klimapartnerschaften, Schulpartnerschaften oder freundschaftliche Kontakte zu Gemeinden/Organisationen/Schulen in Asien, Afrika oder Lateinamerika)

- Fairer Handel (z.B. Verwendung von FAIR TRADE-Produkten wie Tee oder Kaffee in der Verwaltung/Bildungszentren/Schulen/Schullandheimen oder Krankenhäusern, Sportbälle in Schulen, Spielzeug in Kindergärten)

- Nachhaltige Beschaffung (z.B. umweltfreundliche Computer/Kopierer/Papier, Dienstbekleidung und Natursteine aus Produktion ohne ausbeuterische Kinderarbeit)

- Klimaschutz (z.B. Konzepte zur Reduzierung des Energieverbrauchs und klimaschädlicher Emissionen, Ökostromprojekte)

- Globales Lernen/Interkulturelle Bildung (z.B. entwicklungspolitische Projekttage in Schulen, öffentliche Veranstaltungen in der Fairen Woche oder Interkulturellen Woche)

Dann tragen Sie diese Aktivitäten bitte in die Datenbank auf www.entwicklungspolitik-brandenburg.de/de/Datenbankeintrag ein. Hintergrund: Warum dieses neue Online-Portal?

Obwohl es in Brandenburg ein facettenreiches entwicklungspolitisches Engagement gibt, ist dieses bundesweit jedoch so gut wie nicht sichtbar. Denn für entwicklungspolitische Aktivitäten gibt es keine statistischen Meldepflichten.

Es gibt in Brandenburg seit mehr als zwei Jahrzehnten vielfältige entwicklungspolitische Aktivitäten von staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Diese müssen nur sichtbar gemacht werden.

 

 

 

 

 

Kontakt: Fachstelle für Kommunale Entwicklungspolitik

Carpus e.V.
Straße der Jugend 33
D-03050 Cottbus

Phone: +49 (0)355 4994 490
Fax:     +49 (0)355 2808 329
E-Mail:
Internet: www.entwicklungspolitik-brandenburg.de
 

 

 

 

zurück
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung