Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Flüchtlingsfragen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Ausstellungen
    • Bibliothek
    • Jugendclub
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
    • Städtepartnerschaften
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Standesamt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Fundsachen
    • Orts- und Amtsblatt
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Lärmaktionsplan
    • Hausnummer
    • Bauantrag
    • Regenwasserbewirtschaftung
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
      •  
      • Jahresberichte der Beiräte
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Bekanntmachungen
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Wahllokale
      • Briefwahl
      • Formulare
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahlen
      • Europawahlen
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten
Aktuelles Ortsblatt / Amtsblatt
26.02.2021
 
Vollsperrung des Bahnübergangs Lindenallee / Platanenstraße
26.02.2021
 
Öffentliche Ausschreibung
25.02.2021
 
Neue Kita gesucht!
17.02.2021
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Brandenburg vernetzt
 

unsere Gemeinde

Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

T: (033439) 835-0
Telefax (033439) 835-100
E-Mail:
Homepage: www.fredersdorf-vogelsdorf.de

Stadtplan der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Gemeindeprofil Fredersdorf-Vogelsdorf

 

Fredersdorf-Vogelsdorf, gelegen an der S-Bahnlinie S 5 Berlin/ Spandau – Strausberg-Nord, mit Autobahnanschluss A 10, Berlin-Hellersdorf und den BMO-Buslinien 932, 933, 951 zählt  zu den Orten rings um die Bundeshauptstadt, in denen zu wohnen, zu leben und zu arbeiten immer attraktiver wird.

Infrastruktur - Karte

Bei der Gründung der amtsfreien Gemeinde am 5. Dezember 1993 wurde die Einwohnerzahl mit 7 000 angegeben. Aus den selbstständigen Orten Fredersdorf und Vogelsdorf entstand die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf, die jetzt über 14 000 Einwohner zählt.

 

Gemeindefläche: 1.639 ha 

 

Bevölkerung (Personen): 14.157  

Fredersdorf Nord     - 6.504 Einwohner

Fredersdorf Süd      -  4.671 Einwohner

Vogelsdorf                 - 2.982 Einwohner

 

Die Fließbrücke verbindet Fredersdorf und Vogelsdorf

 Blick von Fließbrücke

Die schöne Landschaft, geprägt von Wald, Wiesen, Ackerland und kleinen Seen, mit vielen in der Nähe gelegenen bekannten und lohnenswerten Ausflugszielen, ermöglicht besonders Familien mit Kindern eine erholsame Freizeitgestaltung.

Die Nähe zur Bundeshauptstadt ist nach wie vor einer der wesentlichsten Faktoren für den Bevölkerungszuwachs in der Gemeinde. 20 Kilometer sind es vom Ort bis in das

Zentrum von Berlin.

                                                              An der B1 in Vogelsdorf

Nach wie vor arbeiten viele Bürgerinnen und Bürger aus Fredersdorf-Vogelsdorf in der Bundeshauptstadt. Wer sich nicht dem Stress des dichten Straßenverkehrs aussetzen will, ist ebenso bequem und manchmal sogar schneller mit der S-Bahn in Berlin. Die Nord-Süd-Anbindung mit behindertengerechter Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Fredersdorf war einer der umfangreichsten Investitionsmaßnahmen der Gemeinde. Es ist ein moderner Bahnhof mit neuer Zufahrtsstraße, Buswendeschleife, Parkflächen und Fahrradabstellanlage entstanden.                                     Schiefe HaubeDas Bild der Gemeinde hat sich in den letzten 15 Jahren stark verändert. Im Ort sind Einfamilienhäuser und Mietwohnungen gebaut worden, es entstand alten- und behindertengerechter Wohnraum. Restaurierte Fassaden tragen zum neuen Erscheinungsbild bei und die weitere Instandsetzung und Erneuerung der Verkehrswege verbessert die Infrastruktur in der Gemeinde. Gute Einkaufsmöglichkeiten in allen Ortsteilen, Ärzte, Apotheke, Gastronomie, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe bieten eine hohe Wohnqualität. Katharinrnhof

An Stelle des halb verfallenen alten Schlosses mit dem umliegenden Park in Fredersdorf-Süd  entstanden die Seniorenwohn- und Pflegeanlage und altersgerechter Wohnraum.

 

Kirche Fredersdorf und WappenbaumKirche in Fredersdorf

 

Der Verdrießplatz, der von der barocken Kirche, dem Mausoleum und alten Gebäuden auf den Gutshofgelände mit dem Taubenturm umsäumt wird, hat unter Einbeziehung der neuen Architektur der Seniorenwohnanlagen Katharinenhof ein neues Gesicht erhalten.

 

Alte Dorfromantik im kleinen Ortskern mit der restaurierten Kirche und eine gartenstädtische Siedlungsstruktur prägen besonders den Ortsteil Vogelsdorf.

 

                                              Vogelsdorfer Kirche Kirche Vogelsdorf

 

Dem gegenüber steht die hektische Betriebsamkeit, wie sie nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt wie die B1 hervorbringt. Das Multicenter in Vogelsdorf, direkt an der B1/5 und an der Autobahnauffahrt gelegen, ist inzwischen zu einem, über die Nachbargemeinden hinaus, gut besuchten Einkaufszentrum geworden. Nur wenige hundert Meter davon entfernt fügt sich ein neues Wohngebiet in die gewachsene Siedlungsstruktur und seine intakte Natur ein. Badestelle Vogelsdorfer SeeAuch der Krumme See hat seine romantischen Reize nicht verloren und bei Spaziergängen an seinen Ufern ist von Hektik nichts zu spüren.

 

Im Ort befinden sich drei moderne Schulen, deren Träger die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf ist: eine Oberschule und zwei Grundschulen, die über gut ausgestattete

Horte verfügen.

               Fred-Vogel-GrundschuleFred-Vogel Grundschule

          Fred-Vogel-Hort Fred-Vogel-Hort

 

Die Gemeinde unterhält ebenfalls mehrere Kindertagesstätten, eine Bibliothek und einen Kinder- und Jugendklub.

 

Aktive Vereine und Gruppen, die Kirchen, Feuerwehren und öffentliche Einrichtungen gestalten das kulturelle und sportliche Leben in Fredersdorf-Vogelsdorf.

Seit 2000 existiert eine lebendige Partnerschaft mit der französischen Stadt Marquette-Lez-Lille, seit 2009 mit der englischen Stadt Sleaford und seit 2012 mit der polnischen Stadt Skwierzyna, getragen von den öffentlichen Einrichtungen und Vereinen.

Rathaus

 

Weitere Daten und Fakten

                                                

Bevölkerungsdichte                     ca. 785 Ew. pro km²

 

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

                                                      Mitgliedsgemeinde

                                                     "Zukunftsraum östliches Berliner Umland"

 

Gewerbe- und Industrieflächen     Gewerbepark

(ab 3 ha)                                        Fredersdorf Nord (12,6 ha netto)

                                                      zu 100 % ausgelastet

                                                   

                                                      Industrie- und Gewerbegebiet

                                                      Vogelsdorf-Ost (12,8 ha)

                                                      zu 95 % ausgelastet

                                                   

                                                      Industrie- und Gewerbegebiet

                                                      an der B 1 (8,5 ha)

                                                      zu 53 % ausgelastet

 

  

Bildung/Jugend

 

Grundschulen                              

 

Fred-Vogel-Grundschule mit Ganztagsbetreuung

Fred-Vogel Grundschule

 

                                                    Vier Jahreszeiten Grundschule

                                                    Grundschule Vier Jahreszeiten

 

Weiterführende Schule                Oberschule

 

Jugendfreizeiteinrichtung             Kinder - und Jugendklub, Waldstraße

 

Horteinrichtungen                   Fred-Vogel-Hort, Fredersdorf Süd

                                                    Hort Vier-Jahreszeiten, Fredersdorf Nord

 

Kinderbetreuung                     Kita Fredersdorf Nord „Else Kühne“

                                                    Kita Fredersdorf Süd „Wasserflöhe“

                                                    Kita Vogelsdorf „Sonnenschein“

                                                          Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

                                                 

                                                    Kita Vogelsdorf „AVICUS“

                                                           (AVICUS Kindergarten)

                                                    Kita Fredersdorf „Krümelbude“

                                                           (Krümelbude e.V.)

                                                    Kita im Verbindungsweg, Fredersdorf Nord

                                                           (Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg e.V.)

 

Öffentliche Spielplätze            Marktplatz (OT Fredersdorf-Nord)

                                                    Heckenstraße (OT Vogelsdorf)

                                                    Grasseesiedlung (OT Vogelsdorf)

                                                                 

Gesundheit/Soziales

 

Ärzte, Allgemeinmedizin          2

Fachärzte                                1 Frauenheilkunde

Zahnärzte                               4

Apotheke                                1

 

Stationäre Pflegeeinrichtungen   

Katharinenhof am Dorfanger (123 Plätze)

Katharinenhof im Schlossgarten (124 Plätze)

Seniorenhaus "Herbstsonne" (28 Plätze)

AVICUS (24 Wohneinheiten)

 

Ambulante Pflege

Häusliche Krankenpflege Ute Schulz

AVICUS Hauskrankenpflege

                                                                 

                     

Sporteinrichtungen

 

Sportanlage mit Spielfeldern:          

Sportplatz Vogelsdorf (6.860 qm)

Sportplatz Fredersdorf (6.000 qm)

2 Kleinsportfelder (990 qm)

Bolzplatz Fredersdorf-Nord (1.500 qm)

 

Sportmehrzweckhallen:                

Sporthalle Fredersdorf Süd (2 Felder, 968 qm)

Sporthalle Fredersdorf Nord (2 Felder, 1.078 qm)

Sporthalle Fredersdorf Nord, Sebastian-Bach-Straße

Sporthalle Fredersdorf Nord, Sebastian-Bach-Straße

 

Sonstiges:                                 

Radrennbahn (2.760 qm)

Sportstudio/ Fitness

Kegelbahn

3 Tennisplätze

1 Petanque Spielfeld

 

Kultur 

 

Soziokulturelles Zentrum:Begegnungsstätte, Waldstraße 26-27

Gemeindebibliothek, Waldstraße 26-27

 

Einzelhandel/private Dienstleistungen        

 

Großflächiger Einzelhandel           Multicenter Vogelsdorf

                                                    (34.121 qm Verkaufsfläche)

                                                    Möbel Kraft, Hornbach, Kaufland, ALDI,

                                                    Netto, LIDL, NP Markt,  u.a.m.

 

 

 

Gewerbegebiet Vogelsdorf

Versorgungsdichte                  3,8 m² je Ew

Post                                             Postfilialen

Filialen Kreditinstitute              Sparkasse MOL am S-Bahnhof

 

 

 

 

 

zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung