Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Flüchtlingsfragen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Bibliothek
    • Jugendclub
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      •  
    • Schulen
    • Städtepartnerschaften
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Standesamt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Fundsachen
    • Orts- und Amtsblatt
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Lärmaktionsplan
    • Hausnummer
    • Bauantrag
    • Regenwasserbewirtschaftung
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
      •  
      • Jahresberichte der Beiräte
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Bekanntmachungen
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Wahllokale
      • Briefwahl
      • Formulare
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahlen
      • Europawahlen
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten
Aktuelles Ortsblatt und Amtsblatt
20.01.2021
 
Aktuelle Informationen zu Corona!
12.01.2021
 
Bekanntmachung der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Festsetzung der Grundsteuer und aktuelle Hundesteuer
11.01.2021
 
Offenlage Entwurf BP 24 "Gewerbegebiet Fredersdorfer Straße" - 1. Änderung
11.01.2021
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
Zeugnisausgabe
29.01.2021
Vier-Jahreszeiten-Grundschule
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
 

Regenwasserbewirtschaftung

Entwässerungssituation im Einzugsbereich des Elisenhofgrabens - Überflutungskarte

 

Zur Analyse der im zuletzt im Juli 2019 aufgetretenen Entwässerungsprobleme wurde die Erstellung einer Starkregengefahrenkarte/ eines Überflutungsnachweises für das Gebiet beauftragt. Bei der Betrachtung der Entwässerungssituation sind die oberirdischen und unterirdischen Abflussverhältnisse zu betrachten. Mit Hilfe eines digitalen Geländemodells unter Berücksichtigung der vorhandenen Entwässerungsanlagen und dem natürlichen Geländeabfluss wird eine Starkregensituation simuliert und der Ist-Zustand dargestellt. Insbesondere wurde die Situation auch unter Berücksichtigung des Neubaus der Oberschule und der geplanten Versickerungsanlagen geprüft und abgebildet. Mit dem Modell werden für Regenereignisse verschiedener Jährlichkeiten (T=10, 20, 50, 100 Jahre) Berechnungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem geografischen Informationssystem technisch aufbereitet und in einer Gefahrenkarte dargestellt. Für den Plan-Zustand (mit Neubau der Oberschule) werden die gleichen Modellrechnungen durchgeführt wie für den Ist-Zustand. Mit dem zuvor erörterten Entwässerungsgutachten für den Neubau der Oberschule wurde bereits ein Überflutungsnachweis für das Plangrundstück mit einer Jährlichkeit von T = 100 Jahren vorgelegt. Die Unterschiede zwischen den beiden Zuständen (Differenzenkarten) werden in Form von Karten dargestellt. Parallel wurden sowohl der Regenwasserkanal in der Lerchenstraße als Ableitung aus dem Mulden-Rigolen-System des darüber liegenden Wohngebiets (Q 4) als auch der verrohrte Abschnitt des Elisenhofgrabens auf seine Funktionsfähigkeit hin überprüft (Spülen, Kamerabefahrung). Der bauliche Zustand der Regenwasseranlagen erfordert aktuell keine Maßnahmen. Der Abfluss ist gegeben. Aus der simulierten Starkregensituation im Ist- oder Sollzustand wurden Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Situation erarbeitet, die zukünftig auf Ihre Umstetzung gerprüft werden bzw. für die Margarete-Näfe-Straße und Richard-Jänsch-Straße bereits umgesetzt wurden.

 

Hier finden Sie den Bericht mit den entsprechenden Karten:

  • Bericht Starkregengefahrenkarte Elisenhofgraben
  • Übersichtskarte Untersuchungsgebiet
  • Fliesswege Strahler
  • Fliesswege Geländesenken
  • Modellierung 10jähriges Regenereignis
  • Modellierung 30jähriges Regenereignis
  • Modellierung 100jähriges Regenereignis

 

zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung