Gemeindeentwicklungskonzept
Aktuelles
Einladung zur Bürgerbeteiligung im Rahmen der Einwohnerversammlungen 2020
Gemeindeentwicklungskonzept
der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Entwicklungsperspektiven für die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf bis 2035
Wie soll sich die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf angesichts vielfältiger Herausforderungen und Chancen – wie die dynamische Entwicklung in der Metropolregion und dem damit verbundenen Wachstumsdruck, dem Klimawandel, dem demographischer Wandel usw. – in Zukunft weiterentwickeln? Welche Vorkehrungen sind zu treffen, um dem Entwicklungsdruck in den Bereichen Wohnen und Gewerbe umzugehen?
Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, wird seit Herbst 2019 ein Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) erarbeitet das sowohl die Stärken und Potentiale als auch die Schwächen und Chancen der Gemeinde genau untersucht. Dies bildet eine wesentliche Grundlage für die Erarbeitung von Strategien und konkreten Maßnahmen, die das Wohnen, Leben und Arbeiten in der Gemeinde zukünftig weiter verbessern sollen.
Was ist ein Gemeindeentwicklungskonzept?
Das Gemeindeentwicklungskonzept ist ein langfristiger Strategieplan für die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf für die nächsten 15 Jahre. Es behandelt alle Themen, die für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung von Bedeutung sind, fasst vorhandene Konzepte und Planungen zu einem integrierten Konzept zusammen, erarbeitet zukunftsorientierte Zielsetzungen und Handlungsstrategien und benennt Projekte und Maßnahmen, die für eine positive Gemeindeentwicklung von großer Relevanz sind. Querschnittsthemen, wie sozialer Zusammenhalt, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, Integration, Klimaschutz und Gesundheit, spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Gemeindeentwicklungskonzept wird durch die Gemeindevertretung beschlossen und ist damit eine wesentliche Handlungsgrundlage für künftige kommunalpolitische Entscheidungen. Zudem bildet es eine wesentliche Voraussetzung für die Gewährung von Fördermitteln von Bund, Land und EU.
Beteiligen sie sich!
Wesentliche Bedingung für die Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzepts als nachhaltige Zukunftsstrategie ist die aktive Einbindung verschiedener Akteure aus Fredersdorf-Vogelsdorf (z.B. aus dem Bereichen Wirtschaft, Soziales, Kultur oder Umwelt) sowie der interessierten und engagierten Einwohnerschaft, um gemeinsam Ideen und Entwicklungsvorstellungen zu erörtern.
Am 15. Januar 2020 hat bereits ein erster Workshop mit ca. 60 eingeladenen Experten aus Kommunalpolitik, Vertreter sozialer Einrichtungen, NABU, Projektentwickler, kommunaler Verwaltung und des Heimatvereins stattgefunden. Es wurden verschiedene Themen der Siedlungs-, Freiraum-, und Verkehrsentwicklung, wie z.B. die gewerbliche Entwicklung an der B1, Zugänglichkeit des Mühlenfließ, Verbesserung der Radwegeangebote und die Nachverdichtung in den bestehenden Siedlungslagen erörtert und diskutiert. Zentrale Fragen in diesem Rahmen waren, welche Strategien und Maßnahmen für ein nachhaltiges Wachstum der Gemeinde notwendig sind und wie die gemeinsame Identität der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf weiter gestärkt werden kann.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Bürgerdialog am 18. März 2020 leider abgesagt werden. Wir möchten ihnen jedoch die Möglichkeit der Beteiligung im Rahmen der diesjährigen Einwohnerversammlungen geben. Neben der Vorstellung der Systematik des Gemeindeentwicklungskonzepts und erster Untersuchungsergebnisse können sie Fragen stellen, Hinweise geben und Vorschläge unterbreiten. Die Einwohnerversammlungen für die Ortsteile Fredersdorf Süd, Fredersdorf Nord und Vogelsdorf finden an folgenden Terminen statt:
Einwohnerversammlung OT Fredersdorf Süd |
05.10.2020 |
18:00 Uhr Turnhalle Oberschule, Tieckstr. 39 |
Einwohnerversammlung OT Fredersdorf Nord |
26.10.2020 |
18:00 Uhr Turnhalle Vier-Jahreszeiten-GS, Posentsche Str. 60 |
Einwohnerversammlung OT Vogelsdorf |
28.10.2020 |
18:00 Uhr Turnhalle Oberschule, Tieckstr. 39 |
Beschlussvorlagen
1. Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (BV/1099/2019)
2. INSEK - 2-monatige Information der GV
3. Informationsvorlage Bearbeitungsstand II. Quartal 2020 zum Gemeindeentwicklungskonzept
Dokumente
Informations- und Diskussionsveranstaltung am 22. Februar 2019