Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Meinungs-Umfrage
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
      •  
      • Grundstücksausschreibungen
      •  
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

Ausbildungs- und Studienmesse career compass 2023

17.03.2023

 

Aktuelles Amts- und Ortsblatt Monat März

16.03.2023

 

Öffentliche Ausschreibung

16.03.2023

 

Sitzung der Gemeindevertretung im März 2023

16.03.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

Neue Ausstellung im Verwaltungsgebäude - Vernissage am 25. März

25.03.2023

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
 

Bilderbuchkino "Käpten Knitterbart"

05.04.2023 - 16:30 Uhr bis 16:50 Uhr

Gemeindebibliothek Fredersdorf-Vogelsdorf
 

Der Osterhase auf dem Gutshof

10.04.2023

Gutshof, Ernst-Thälmann-Str. 30a
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Mitarbeiter (m/w/d) Friedhof
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Klimaschutzkonzept

 

Klimaschutzkonzept zum Download

 

Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Fredersdorf-Vogelsdorf ist fertig und kann hier heruntergeladen werden.   mehr

 

Regioales Energiekonzept Oderland Spree zur Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien

 

Regionales Energiekonzept

 

Rahmenbedingungen im Land Brandenburg

 

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

 

Kommunale Wertschöpfung

 

Kommunale Stadtwerke

 

Der „Glühlampenausstieg“ und wie er weiter geht

 

Der schrittweise „Glühlampenausstieg“ geht unaufhaltsam weiter. Seit 1. September diesen Jahres dürfen keine klassischen Glühbirnen mit 75 Watt mehr hergestellt und in den Handel gebracht werden. Damit erfolgt die Umsetzung der 2. Stufe der EU-Verordnung Nr. 244/2009 vom 18. März 2009. Diese beschreibt die Verfahrensweise des schrittweisen Glühlampenausstiegs und regelt den zeitlichen Ablauf. Die klassischen Glühbirnen sollen entsprechend der Verordnung bis 2012 effizienteren Energiesparlampen vollständig Platz gemacht haben.   mehr

 

CO2-Ausstoß liegt in Fredersdorf-Vogelsdorf bei ca. 7 Tonnen pro Einwohner und Jahr

 

Die jährlichen Treibhausgasemissionen von Fredersdorf-Vogelsdorf liegen bei insgesamt etwa 87.000 Tonnen CO2. Jeder Fredersdorf-Vogelsdorfer verursacht somit rund 7 Tonnen CO2 pro Jahr (vgl. Grafik). Damit liegt er unter dem deutschen Durchschnitt von ca. 10,0 Tonnen pro Einwohner und Jahr. Das hat verschiedene Ursachen, u. a. dass fast keine Industrie in Fredersdorf-Vogelsdorf vorhanden ist und ein überdurchschnittlich hoher Gasanteil bei der Wärmeversorgung zu verzeichnen ist. Das ergab die Auswertung von Daten im Klimaschutzkonzept.   mehr

 

Auftakt zum Klimaschutzkonzept Fredersdorf-Vogelsdorf

 

Der Klimawandel gehört zu den größten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Bundesregierung hat in den "Meseberger Eckpunkten" mit 40 Prozent CO2-Minimierung bis 2020 gegenüber 1990 die klare Zielvorgabe zum Klimaschutz gestellt. Insbesondere kommunale Verwaltungen und Institutionen sind in ihrer Verantwortlichkeit gefordert, die lokale und regionale Klimapolitik zu gestalten und vorhandene Lösungsoptionen zur Erreichung dieser Ziele umzusetzen.   mehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Fragen, Anregungen, Kritiken oder Hinweise können Sie gern direkt mit den beiden das Klimaschutzkonzept bearbeitenden Büros aufnehmen.

 

Die Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes und des Klimaschutz-Teilkonzeptes für kommunale Liegenschaften erfolgt im Rahmen der Klimaschutzoffensive der Bundesregierung.

 

Förderzeitraum: 01.10.2009 – 30.09.2010

Förderkennzeichen:

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept - 03KS0766

Klimaschutz-Teilkonzept für kommunale Liegenschaften - 03KS0765

 

Die Erarbeitung der Konzepte erfolgt in Partnerschaft der beiden Unternehmen:

 

 KEM_klein            seecon-tra-klein

 

 

Gefördert durch:

 

Klimaschutzinitiative_Bund Projektträger_Jülich

 

 

 

zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung