Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Meinungs-Umfrage
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Oberschulneubau
    • Gemeindeentwicklungskonzept
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Lärmaktionsplan
    • Hausnummer
    • Bauantrag
    • Regenwasserbewirtschaftung
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
      •  
      • Jahresberichte der Beiräte
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Wahllokale
      • Briefwahl
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
      •  
      • Grundstücksausschreibungen
      •  
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten
Sperrung des Spielplatzes Heckenstraße noch bis 09.06.2022

25.05.2022

 
Öffentliche Ausschreibung

20.05.2022

 
Auslegung Unterlagen Genehmigungsverfahren Abfallanlage

20.05.2022

 
Aktuelles Orts und Amtsblatt für den Monat Mai

19.05.2022

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
Radtour zum Sattelfest Altlandsberg

29.05.2022 - 11:30 Uhr

Posentsche Str. 61a, Fredersdorf Nord
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
     +++   Sachbearbeiter (m/w/d) Straßen- und Tiefbau  +++     
     +++   Mitarbeiter (m/w/d) Datenmanagement  +++     
     +++   Stellenausschreibung Sekretariat (m/w/d) der Schulleitung  +++     
     +++   Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)  +++     
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Herr Thomas Krieger

Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Telefon (033439) 835-0

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.fredersdorf-vogelsdorf.de


Aktuelle Meldungen

Auslegung Unterlagen Genehmigungsverfahren Abfallanlage

(20.05.2022)

Online-Konsultation zum Genehmigungsverfahren „Errichtung und Betrieb einer Anlage zur sonstigen Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen in 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf“

vom 20. Mai 2022 bis einschließlich 9. Juni 2022

 

Die Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt zur Online-Konsultation finden Sie hier.

Die Konsultations-Unterlagen können ebenfalls im Rathaus (Verwaltungsgebäude) im Zeitraum vom 20. Mai 2022 bis einschließlich 9. Juni 2022 während der Dienststunden eingesehen werden.

Nähere Informationen erhalten Sie auch auf folgender Internetseite https://lfu.brandenburg.de/info/genehmigungen-ost .

Information zur Grundsteuerreform

(18.05.2022)

Informationen zur Grundsteuerreform
Finanzämter geben auf vielen Wegen Hilfestellung beim Ausfüllen des Formulars

Zum ersten Januar 2025 wird die Reform der Grundsteuer in Kraft treten. Damit wird die Grundsteuer nach aktuellen Wertverhältnissen berechnet. Sie löst das derzeitige unterschiedliche Besteuerungssystem nach den Einheitswerten in Ostdeutschland von 1935 und in Westdeutschland von 1964 ab, welches vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wurde.

Obwohl die Reform erst ab dem 01.01.2025 rechtskräftig wird, sind alle Eigentümer oder Erbbauberechtigte von unbebauten oder bebauten Grundstücken sowie von Wohnungseigentum (Stichtag Grundbucheintragung 01.01.2022) schon jetzt verpflichtet, ab dem 01.07. bis zum 31.10.2022 eine Grundsteuerwerterklärung beim Finanzamt Strausberg abzugeben.

Diese Erklärung ist über die Steuer-Onlineplattform Elster abzugeben. Falls die Eigentümer / Erbbauberechtigten noch kein Benutzerkonto für MEIN ELSTER haben, können sie schon vor dem 01.07.2022 das kostenlose Angebot der Steuerverwaltung über MEIN ELSTER (www.elster.de) nutzen, um ein Benutzerkonto einzurichten, denn die Registrierung kann bis zu zwei Wochen dauern. Bei MEIN ELSTER genügt für Familienangehörige ein Benutzerkonto. Es können über dieses Benutzerkonto die Grundsteuerwerterklärung von Kindern, Eltern und Großeltern übermittelt werden.

In den Medien wurden schon einige Informationen zu dem Thema bereitgestellt. Ab Mai 2022 hat das Finanzamt zusätzlich damit begonnen, an die Steuerpflichtigen ein Informationsschreiben zu versenden, in dem die wichtigsten Daten und Informationen für die Abgabe der Grundsteuerwerterklärung enthalten sind.

Je nach Art des Grundstücks sind im Wesentlichen folgende Angaben erforderlich:

  • Aktenzeichen des Finanzamtes
  • Adresse/Lage des Grundstücks
  • Angaben zum Grund und Boden (Gemarkung, Flur und Flurstück, Art des Grundstücks, amtliche Fläche, Bodenrichtwert je Quadratmeter)
  • bei Wohngrundstücken/Wohneigentum Baujahr bzw. Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit, Wohn- und Nutzfläche je Wohnung
  • bei Nichtwohngrundstücken Gebäudeart, Baujahr, Bruttogrundfläche in Quadratmeter

Die jeweils erforderlichen Angaben findet man u.a. auf dem bis zum 31.12.2024 gültigen Einheitswertbescheid vom Finanzamt oder dem aktuellen Abgabenbescheid von der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf, in Bauunterlagen, in Kaufverträgen, in Grundbuchauszügen oder auch in dem Informationsschreiben des Finanzamtes Strausberg. Die aktuellen Bodenrichtwerte können online unter Boris-Brandenburg über folgenden Link eingesehen werden www.boris-brandenburg.de/boris-bb .

Informationen zur Grundsteuerreform stellt auch Brandenburgs Finanzverwaltung auf der Webseite www.grundsteuer.brandenburg.de bereit. In den Servicestellen der Finanzämter wird Unterstützung bei der Einrichtung (Registrierung) eines ELSTER-Benutzerkontos gegeben. Für Fragen steht ein virtueller Assistent über die Internetseite www.steuerchatbot.de und die Grundsteuerhotline Telefon 0331-200 600 20 zur Verfügung.

Havarie – notwendige Vollsperrung der Seestraße im Bereich Einmündung Tasdorfer Straße

(22.04.2022)

Auf Grund einer Havarie an der Trinkwasserleitung im unmittelbaren Kreuzungsbereich der Seestraße mussten durch den WSE in Abstimmung mit der Gemeinde sofort Maßnahmen zur Beseitigung eingeleitet werden, da die Fahrbahn bereits unterspült wurde und sich eine massive Gefährdung des Verkehrs ergeben hat. Die Maßnahme ist nicht aufschiebbar.

 

Auf Grund der bestehenden Umleitung für die Baumaßnahme Geh- und Radweg Fließstraße und mangels Alternativen wurde kurzfristig die Umfahrung über die Oderstraße mit Richtungsverkehr in der Thomas-Mann-Straße und Fröbelstraße eingerichtet. Die Tasdorfer Straße ist derzeit in Richtung Petershagen und Tasdorf weiter nutzbar, die Seestraße endet als Sackgasse.

 

Die Verwaltung hofft, dass die Arbeiten in wenigen Tagen beendet werden können, und bittet um Verständnis für die damit einhergehenden nochmaligen Einschränkungen in der Verkehrsführung und der Beeinträchtigung der Anwohner in den betroffenen Straßen.

Grundstücksausschreibung zur Vergabe eines Erbbaurechts im Gebotverfahren

(21.04.2022)

Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf schreibt ein Grundstück zur Vergabe eines Erbbaurechs im Gebotsverfahren in der Friedrich-Ebert-Str. 4 aus.

 

Nähere Informationen finden Sie hier und für weitere Fragen steht Ihnen Frau Starke unter 033439-835261 oder liegenschaften@fredersdorf-vogelsdorf.de zur Verfügung.

 

Ihre

Gemeindeverwaltung

 

 


Veranstaltungen

29.05.​2022
11:30 Uhr
Radtour zum Sattelfest Altlandsberg
Die Siedlergemeinschaft Fredersdorf Nord mit Unterstützung des Unternehmervereins laden alle ... [mehr]
 
 

Fotoalben


Fotoalbum Brückenfest in Fredersdorf-Vogelsdorf 2018
Brückenfest in Fredersdorf-Vogelsdorf 2018
22.01.2020
Fotoalbum Brückenfest in Fredersdorf-Vogelsdorf 2019
Brückenfest in Fredersdorf-Vogelsdorf 2019
21.01.2020
 
Fotoalbum 3. Brückenfest am S-Bahnhof Fredersdorf
3. Brückenfest am S-Bahnhof Fredersdorf
08.07.2017
Fotoalbum Sponsoren unseres Brückenfestes
Sponsoren unseres Brückenfestes
13.06.2017
 
Fotoalbum 2. Brückenfest am S-Bahnhof Fredersdorf 2016
2. Brückenfest am S-Bahnhof Fredersdorf 2016
09.07.2016
Fotoalbum 1. Brückenfest in Fredersdorf-Vogelsdorf
1. Brückenfest in Fredersdorf-Vogelsdorf
21.06.2014
 
 
zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung