Navigation überspringenzur Unternavigation
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    • Kurse Volkshochschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Briefwahl
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

Öffentliche Ausschreibung

30.09.2023

 

Sitzung des Hauptausschusses und der Gemeindevertretung

29.09.2023

 

Bekanntmachung Einwohnerversammlungen 2023!

28.09.2023

 

Beantragung Briefwahlunterlagen!

26.09.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

02.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

03.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

04.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)

Kindertagesstätte "Wasserflöhe"

Vorschaubild

Frau Dagmar Kammler und Frau Julia Brose

Brückenstr. 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Telefon (033439) 143736 Büro
Telefax (033439) 143863
Telefon (033439) 536521 Nest Bereich
Telefon (033439) 536522 Seepferdchen
Telefon (033439) 536523 Seesterne
Telefon (033439) 536525 Frösche
Telefon (033439) 536524 Robben

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.kitawasserfloehe.de

Öffnungszeiten:

 Montags bis Freitrags von 6:00 bis 17:30 Uhr

       Lassen wir uns von den Kindern einen Floh ins Ohr setzen und folgen wir ihrer Spur

 

Kontakt:

Leiterin:                          Dagmar Kammler                             Stellv. Leiter: Julia Brose

                                       Sprechtag dienstags 16.00- 18.00

 

Kurzkonzept:

 

Liebe Eltern,

wir begrüßen Sie recht herzlich in unserer, im Jahr 2009 neu erbauten Kindertagesstätte der Gemeinde Fredersdorf- Vogelsdorf.

 

In unserer Einrichtung werden bis zu 150 Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule betreut und gefördert.

 

Das Haus ist in 5 Bereiche aufgeteilt, welche aus zwei hellen, freundlichen Gruppenräumen, 2 Nebenräumen und einem großen Bad bestehen. Durch die Farben Orange, Rot, Gelb, Grün und Blau sind die einzelnen Bereiche gekennzeichnet, um den Kindern eine gute Orientierung zu geben.

Im orangen Bereich, unserem Nest werden derzeit 25 unserer jüngsten Kinder, je nach Entwicklungsstand bis ca. 2 Jahre von ca. 5 Erzieherinnen liebevoll eingewöhnt und betreut.

In den Bereichen Seepferdchen (rot), Seesterne (gelb), Fröschen (grün) und Robben (blau) arbeiten wir altersübergreifend mit Kindern im Alter von etwa 2,5 bis zum Schuleintritt.

In diesen Bereichen werden ca. 32 Kinder betreut und in ihrer Entwicklung begleitet.

 

  • Mit der Arbeit in altersgemischten Bereichen fördern wir die Entwicklung sozialer Kompetenzen unserer Kinder.
  • Durch altersspezifische Angebote und Projekte erweitern wir den Erfahrungsraum für die Kinder. Dabei orientieren wir uns an ihren Interessen und ihrer Lebenssituation.
  • Mit der Schaffung einer anregungsreichen Umgebung, wie Räumen, die verschiedene Funktionen und Spielmöglichkeiten bereithalten, unterstützen wir die Neugier und den Forschungsdrang unserer Kinder.
  • Spiegelflächen und Spiegelpyramiden unterstützen die Identitätsfindung unserer Jüngsten und geben ihnen die freudvolle Möglichkeit ihre Mimik und Gestik zu erleben und auszuprobieren.
  • Mit der Anlehnung an die Wirkprinzipien von Sebastian Kneipp – im besonderen Schaffung von ausreichend Bewegungsmöglichkeiten, denn „mit Bewegung lernts sich besser“ und gesunder Ernährung fördern wir eine gesunde Lebensweise unserer Kinder.

 

Zusätzliche Funktionsräume wie: Kinderküche, Bewegungsraum und Kneippraum unterstützen dieses Angebot.

  • Mit der gemeinsamen Zubereitung von Frühstück Obst- und Gemüse sowie Vesper nehmen wir Einfluss auf die gesunde Ernährung und fördern die Selbständigkeit unserer Kinder. In unserer Kinderwerkstatt können sich die Kinder mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen ausprobieren.

 

Unsere Mitarbeiter:

 

Zu unseren pädagogischen Mitarbeiterinnen gehören derzeit 1 Leiterin und 25 Erzieherinnen, darunter die stellvertretende Leiterin, die je nach Betreuungsbedarf voll zeit- bzw. teilzeitbeschäftigt sind.

3 Küchenkräfte sorgen für die Aufbereitung und Portionierung des Mittagsessens und sind für den Abwasch und die Zubereitung von Salaten bzw. Nachspeisen verantwortlich.

Für die Reinigung sind 2 Mitarbeiterinnen zuständig. Um Menschen mit Handicaps eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, unterstützt uns im Reiniger- und Küchenbereich eine Kollegin in Teilzeit. Ein Hausmeister steht uns an 2-3 Tagen die Woche zur Pflege unseres Gartens und für alle notwendigen Reparaturen zur Verfügung.

 

Externe Angebote

 

Mittwoch/ Donnerstag          Musikalische Früherziehung- Musikschule Hugo Diestler

 

Kitaausschuss/ Förderverein

 

Engagierte Eltern des Kitaausschusses und des Fördervereins der Kita Wasserflöhe unterstützen unsere Einrichtung bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Höhepunkten.

Mit Unterstützung des Fördervereins konnten wir in den vergangenen Jahren diverse Spielgeräte und Sonnensegel anschaffen. Der Förderverein unterstützt und finanziell bei Ausflügen und Kinderfesten.

 

zurück
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung