Navigation überspringenzur Unternavigation
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    • Kurse Volkshochschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Briefwahl
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

Information der Schiedsstelle

15.11.2023

 

Schließzeiten der Verwaltung zum Jahreswechsel

05.12.2023

 

Aktuelles Amtsblatt / Ortsblatt November

23.11.2023

 

Landkreis startet Umfrage zur Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs

03.11.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

Puppenspiel mit Christian ("DER CHRISTIAN" aus Kikaninchen): "Kasper und die Weihnachtsüberraschung"

06.12.2023 - 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

Gemeindebibliothek Fredersdorf-Vogelsdorf
 

Seniorenweihnachtsfeier in der Begegnungsstätte

13.12.2023 - 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grün- und Liegenschaftsverwaltung
Leiter des Bauhofes (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)

Wohnberechtigungsbescheinigung


Kurzinformationen

Für den Bezug einer öffentlich geförderten Wohnung ist der Besitz eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) unerlässlich. Die zuständigen Stellen sind die Ämter, amtsfreien Gemeinden und kreisfreien Städte.


Beschreibung

Einkommensgrenzen für Sozialwohnungen nach § 22 Abs. 2,4 WoFG:

  • für einen Einpersonenhaushalt: 15.600,00 €
  • für einen Zweipersonenhaushalt: 22.000,00 €
    • zuzüglich für jede weitere zum Haushalt rechnende Person: 4.900,00 €

gehören zum Haushalt Kinder im Sinne des § 32 Abs. 1-5 Einkommenssteuergesetz, erhöht sich die Einkommensgrenze

  • für jedes Kind um weitere: 2000,00 €.

maßgebliche Wohnungsgrößen:

  • für einen Einpersonenhaushalt: 2 Zimmer oder 50,00 m²
  • für einen Zweipersonenhaushalt: 2 Zimmer oder 65,00 m²
  • für einen Dreipersonenhaushalt: 3 Zimmer oder 80,00 m²
  • für einen Vierpersonenhaushalt: 4 Zimmer oder 90,00 m²

Für jeden weiteren Haushaltsangehörigen erhöht sich die Wohnfläche um 10,00 m² oder einen Wohnraum. Es kann nur ein Antrag auf einen WBS für den angestrebten Hauptwohnsitz gestellt werden.
Der WBS gilt 1 Jahr für das gesamte Land Brandenburg. Haben andere Bundesländer die gleichen Bezugsvoraussetzungen (Einkommensgrenzen, maßgebliche Wohnungsgröße u.s.w.), ist der WBS auch in diesen Ländern gültig.
Antragsberechtigt sind Wohnungssuchende, die rechtlich und tatsächlich in der Lage sind, für sich und ihre Haushaltsangehörigen auf längere Dauer einen Wohnsitz als Mittelpunkt der Lebensbeziehungen zu begründen und dabei einen selbstständigen Haushalt zu führen. Es müssen alle mitziehenden Personen angegeben werden.
Der Antrag muss eigenhändig von allen volljährigen mitziehenden Personen unterschrieben sein.


Rechtsgrundlagen

  • Gesetz über die soziale Wohnraumförderung (Wohnraumförderungsgesetz - WoFG)
  • Gesetz zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen (Wohnungsbindungsgesetz - WoBindG)
  • Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr zum Wohnraumförderungs- und Wohnungsbindungsgesetz (VV-WoFGWoBindG)
  • Verordnung zur Erhebung von Verwaltungsgebühren im Bereich Wohnungswesen (GebO Wohn)
  • Einkommensteuergesetz (EStG)
  • Verordnung über die zuständigen Stellen auf dem Gebiet des Wohnungswesens (Wohnungswesenzuständigkeitsverordnung- WoweZV)
  • (Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde)


Notwendige Unterlagen

  • Antragsformular mit den Unterschriften aller mitziehenden volljährigen Personen.
  • Einkommensnachweise der letzten 12 Monate
  • Bewilligungsbescheid der Agentur für Arbeit oder Sozialamt
  • BAFÖG-Bescheid/ Studienbescheinigung
  • letzte Rentenmitteilung
  • Erziehungsgeldnachweis

Für Selbstständige sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Nachweis vom Steuerberater oder letzter Steuerbescheid
  • Versicherungspolicen (Kranken- /Renten- oder Lebensversicherung)

Nachweise über Besonderheiten:

  • Mutterpass
  • Eheurkunde (wenn die Ehe nicht länger als 5 Jahre besteht und keiner der Ehegatten über 40 Jahre alt ist)
  • Schwerbehindertenausweis ggf. mit Bestätigung einer Pflegestufe
  • Nachweise über die Zahlung oder den Erhalt von Unterhalt/ Unterhaltsvorschuss

Gebühren

Die Gebühr für die Ausstellung eines WBS beträgt 15,00 €. Im Einzelfall kann auf Antrag Gebührenermäßigung sowie Gebührenbefreiung gewährt werden.


Ansprechpartner

Frau Stadie
Telefon (033439) 835 451 oder 835 452
E-Mail

Frau Mertins
Telefon (033439) 835 451 oder 835 452
E-Mail

Frau Wolter
Telefon (033439) 835 451 oder 835 452
E-Mail

Frau Farchmin
Telefon (033439) 835 451 oder 835 452
E-Mail

zurück
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung