Navigation überspringen
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Meinungs-Umfrage
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Standesamt
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
      •  
      • Grundstücksausschreibungen
      •  
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten
Öffentliche Ausschreibung

24.01.2023

 
Aktuelles Ortsblatt Monat Januar

19.01.2023

 
Bauabgangsstatistik 2022

09.01.2023

 
Bekanntmachung über die Auslage zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben "Ersatzneubau Eisenbahnüberführung (EÜ) Weißenseher Straße

09.01.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
Bilderbuchkino "Pettersson und Findus - Findus zieht um"

01.02.2023 - 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Gemeindebibliothek Fredersdorf-Vogelsdorf
 
Ausstellung "Allerlei ART"

03.02.2023

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
 
Vortrag: Wildbienen in unserem Garten

11.02.2023 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Scheune auf dem Schulcampus Süd
 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Gleichstellungsbeauftragte (m/w/d)
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)

Allgemeines:

Unsere Gemeinde verfügt über fünf kommunale Kindertagesstätten:

 

  • Hort „Vier Jahreszeiten“, Posentsche Straße 60 (314 Betreuungsplätze)
  • IKB (integrierte Kindertagesbetreuung) Fred-Vogel, Ernst-Thälmann-Straße 3-4
    (400 Betreuungsplätze)
  • Kita „Wasserflöhe“, Brückenstraße 3, (154 Betreuungsplätze)
  • Kita „Else Kühne“, Posentsche Straße 64, (65 Betreuungsplätze)
  • Kita „Sonnenschein“, Mittelstraße 36, (84 Betreuungsplätze)

 

In unseren Kindertagesstätten wird das Konzept der Offenen Arbeit angewandt und damit allen Kindern ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Entscheidungsfreiheit ermöglicht. Derzeit beschäftigen wir 88 Erzieher (m/w/d) und abwechselnd 2 Beschäftigte (m/w/d) in einer tätigkeitsbegleitenden Ausbildung.

 

Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir regelmäßig

 

pädagogische Fachkräfte/Erzieher (m/w/d)

 

(Grundvertrag 32 Wochenstunden mit flexibler Regelung bis 40 Stunden)

 

 

Es ist uns ein großes Anliegen, den Personalschlüssel in unseren Einrichtungen konstant zu halten und Personalmangel zu vermeiden. Mit dieser Dauerausschreibung möchten wir pädagogische Fachkräfte gewinnen und unserem Anliegen gerecht werden. Jederzeit nehmen wir gerne Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen entgegen, um im Bedarfsfall darauf zurückzugreifen. Die Stellen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten, befristet bzw. unbefristet zu besetzen sein.

 

Aufgabenschwerpunkte:

 

  • Familienergänzende Förderung der Entwicklung der Kinder in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Unterstützung und Anregung der individuellen Selbstbildungsprozesse der Kinder
  • Umsetzung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der jeweiligen Konzeption
Anforderungen:

 

  • Einstellungsvoraussetzung ist die staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d) oder staatlich anerkannte Kindheitspädagogen (m/w/d) bzw. staatlich anerkannte Sozialpädagogen (m/w/d) sowie gemäß Erzieheranerkennungsverordnung gleichgestellte Personen
  • Darüber hinaus sollten Sie:
  • Ihren Beruf lieben
  • sich mit unserem pädagogischen Konzept identifizieren und motiviert sein, dieses gemeinsam im Team und mit den Kindern kreativ umzusetzen
  • als kommunikationsstarke Persönlichkeit, wertschätzend und kooperativ mit Eltern Kindern und dem Kollegium zusammenarbeiten
  • Kenntnisse über den Rahmen der Bildungsarbeit: „Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg“ aufweisen
  • über Grundkenntnisse im Kinderschutz verfügen
  • eine Impfdokumentation bzw. ein ärztliches Zeugnis gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) i. V. m. § 20 Abs. 8 IfSG vorlegen
  • sicher im Umgang in word und wünschenswert in Outlook sein
  • über Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit verfügen, verbunden mit hoher Motivation und Belastbarkeit
Leistungen:

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8a TVöD- Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst- inklusive der tariflich vorgesehenen vermögenswirksamen Leistungen sowie der Jahressonderzahlung
  • die Möglichkeit zum Probearbeiten
  • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten und dynamischen Team
  • bei einer Vertragsbefristung eine Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Arbeitszeiten nach fester Dienstplanregelung
  • ein innovatives und eigenverantwortliches Mitgestalten Ihres Arbeitsfeldes
  • Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit, an der leistungsorientierten Bezahlung teilzunehmen
  • individuelle und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • gute Ausstattung mit pädagogischen Sachmitteln

 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Bewerbungsunterlagen:

Interessierte Bewerber (m/w/d) senden die aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der geforderten Qualifikation sowie relevante Fortbildungen
  • Arbeitszeugnisse/Tätigkeitsnachweise
  • Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung

 

bevorzugt per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an die: 

Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf

Stabsstelle/Personal

 

Für Fragen stehen Ihnen Frau Sticklies und Frau Möckel von der Stabsstelle/Personal unter 033439 – 835123 oder -122 oder vorstehend genannten E-Mail-Adresse zur Verfügung.

 

Erste Informationen über unsere Kindertagesstätten inklusive der pädagogischen Konzeptionen finden Sie im Internet unter www.fredersdorf-vogelsdorf.de (Bildung/Familie/Kultur).

 

Datenschutzhinweis

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde, anderenfalls werden sie vernichtet.

 

Fredersdorf-Vogelsdorf, 26. Juli 2021

 

Thomas Krieger

Bürgermeister

Kontakt:
Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Lindenallee 3
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Telefon (033439) 835-0

E-Mail E-Mail:
www.fredersdorf-vogelsdorf.de

Mehr über Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf [hier].



zurück
 
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung