Navigation überspringenzur Unternavigation
Deutsch Englisch Französisch Polnisch
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeindeporträt
    •  
    • Leitbild der Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Geschichte
      •  
      • Ortschronik
      •  
    • Partnerstädte
    • Denkmäler
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Breitbandausbau
    • Bürgerbüro
    • Ortsblatt
    • Berufsinformation für Schüler
    • Brückenfest
    • Regionale Veranstaltungen
    • Grundstücksausschreibungen
    •  
  • Bildung/Familie/Kultur
    •  
    • Kinderbetreuung
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Kindertagespflege
      • Kindespflege-Service
      •  
    • Schulen
    • Jugendclub
    • Bibliothek
    • Soziales
    • Kirchen
    • Vereine & mehr
    • Hallenbelegungsplan
    • Städtepartnerschaften
    • Ausstellungen
    • Kurse Volkshochschule
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Sprechzeiten
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare der Verwaltung
    • Fundsachen
    • Jahresberichte u. -abschlüsse
    • Orts- und Amtsblatt
    • Revierpolizei
    • Schiedsstelle
    • Behindertenbeauftragte
    • Sponsoring
    •  
  • Brandschutz
  • Ortsrecht
    •  
    • Vereinbarungen
    •  
  • Ortsentwicklung/Planung/Bau
    •  
    • Oberschulneubau
    • Bauleitplanung/ Bauordnung
    • Gemeindeentwicklungskonzept
      •  
      • Umfrage zum GEK
      •  
    • Bauantrag
      •  
      • planungsrechtliche Auskünfte
      •  
    • Bäume
    • Straßenbau / Beitragserhebung
    • Hausnummer
    • Regenwasserbewirtschaftung
    • Lärmaktionsplan
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgerinformationssystem
    • Ratsinformationssystem
    • Beiräte
    • Wahlen
      •  
      • Wahlbehörde / Wahlleiter
      • Bürgermeisterwahl
      • Bekanntmachungen
      • Briefwahl
      • Schöffenwahl 2023
      • Landratswahl
      • Bundestagswahl
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Kreistag
    • Landtag
    • Bundestag
    • Europäische Union
    • Europaparlament
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe / Telefonnummern
    • Fahrpläne Verkehrsverbund
    • Regionale Busfahrpläne
    • Service der Verwaltung
    • Abfallentsorgung
    • Brandenburger Schutzgebiete
    • Bundesagentur für Arbeit
    • MAERKER F-V
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Wirtschaftsstandort
    •  
    • Infrastruktur
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Gewerbemeldung online
    • Wirtschaftsförderung
    •  
  • online bezahlen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Logo Maerker

Nachrichten

Öffentliche Ausschreibung

30.09.2023

 

Sitzung des Hauptausschusses und der Gemeindevertretung

29.09.2023

 

Bekanntmachung Einwohnerversammlungen 2023!

28.09.2023

 

Beantragung Briefwahlunterlagen!

26.09.2023

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

01.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

02.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 

Ausstellung "Bunte Erinnerungen"

03.10.2023 bis 21.11.2023

----------------------------------------

 
[ mehr ]
 
Brandenburg vernetzt
Stellenausschreibung einer/es Erzieherin/Erziehers (m/w/d)

Verband Wohneigentum LV Brandenburg e.V. Siedlergemeinschaft Fredersdorf Nord

Pflanzentauschmarkt

Andreas Haker

Posentsche Str. 61 a
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Mobiltelefon (0177) 2786984 Vorstand
Telefon (033439) 76892 Vermietung

E-Mail E-Mail:

Siedlergemeinschaft Fredersdorf Nord

eine kurze Visitenkarte

 

Wir

  • sind der älteste gemeinnützige Verein in Fredersdorf- Nord und begehen kommenden Jahr 2019 unser 120 - jähriges Jubiläum.
  • haben aktuell 43 Familien - Mitgliedschaften, die als Nachbarn und Vereinsfreunde einen kameradschaftlichen Umgang pflegen.
  • verwalten, pflegen und hüten unser ZUHAUSE, das Pachtobjekt in der Posentschen Straße Nr. 61 a., das Grundstück und unser Siedlerheim.
  • sind Mitglied im Verband Wohneigentum e.V. Der Verband hat deutschlandweit 340 Tausend Mitglieder in 16 Landesverbänden und tritt für die Förderung und den Erhalt des selbst genutzten Wohneigentums ein.
  • sind informiert über wichtige Fragen in Bezug - Garten / Wohneigentum und genießen zusätzlichen Versicherungsschutz.

 

Was -

Natürlich hat sich über die Jahre und Jahrzehnte die Aufgabenstellung unserer Gemeinschaft sehr verändert, bedingt durch die gesellschaftlichen Veränderungen. War es am Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem die Besiedlung und Erschließung unserer Flure als Wochenendsiedlung für die Berliner, so war es nach dem 1. Weltkrieg die Kleinwohnbesiedlung und Erschließung mit Strom, Wasser, Wege u. Straßenbau und nach dem 2. Krieg der Neuaufbau, der Wandel vom Grundbesitzerverein zur gemeinnützigen Gemeinschaft der Kleingärtner, Siedler und  Kleintierzüchter. Nach Auflösung der VKSK 1990 hat sich unser Verein dem Landesverband der Brandenburgischen Siedler, mit dem Dachverband Deutscher Siedlerbund (heute Verband Wohneigentum e.V.) angeschlossen.

 

Sie -

passen zu uns, wenn Sie so wie wir die Nachbarn und die Gemeinschaft mit Respekt achten und pflegen sowie an der weiteren positiven Entwicklung unserer Gemeinde interessiert sind. 

 

passen zu uns, wenn sie gern Karten spielen (Skat oder Rommee), die Geselligkeit lieben und Freude an gemeinsamen Veranstaltungen und Aktivitäten haben. Auch helfen wir Ihnen gern mit der Bereitstellung unseres Siedlerheimes für Feierlichkeiten und private Höhepunkte.

zurück
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Startseite       |       Login       |       IT-Support       |       Impressum       |       Datenschutzerklärung